
Lean Portfolio Management - Strategische Implementation
Stellen Sie sicher, dass Ihre Roadmap eine realistische und aktuelle Darstellung der strategischen Ziele der Organisation darstellt. Bauen Sie Lean Portfolio Management in Ihrer Organisation auf, strukturieren oder verbessern Sie es – mit Fokus auf die strategischen Aspekte.
Preis
Präsenz
Dauer
2 Tage
* Kontaktieren Sie uns für Preise
Weitere Details ⬇️
Hintergrund und Zweck
Hintergrund
Lean Portfolio Management (LPM) ist entscheidend für die Zuordnung von Investitionen auf strategische Ziele und ermöglicht es Unternehmen, in dynamischen Märkten erfolgreich zu sein. Die Implementierung einer effektiven LPM-Lösung in Organisationen mit komplexen Hierarchien und Legacy-Systemen ist jedoch eine Herausforderung, und viele Unternehmen haben aufgrund eines mangelnden Alignment zwischen Portfolioentscheidungen und Businesszielen Schwierigkeiten, nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
Dieser Workshop konzentriert sich auf das Verständnis der zugrunde liegenden Prinzipien von LPM und stellt sicher, dass seine Implementierung einen echten Wertschöpfung bedeutet. Durch die Aufdeckung des „Warum“ hinter LPM erhalten die Teilnehmer umsetzbare Erkenntnisse und Strategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Organisation zugeschnitten sind.
Zweck
Dieser Workshop soll den Teilnehmern helfen, den strategischen Zweck von Lean Portfolio Management zu verstehen und wie sie es effektiv in ihren Organisationen anwenden können. Egal, ob Sie gerade erst mit LPM beginnen oder Ihre aktuellen Prozesse optimieren möchten, dieser Workshop bietet Ihnen die erforderlichen Tools und Rahmenbedingungen, um Portfolios an den Zielen Ihres Unternehmens auszurichten und die Effizienz zu verbessern. Am Ende des Workshops verfügen die Teilnehmer über einen maßgeschneiderten Aktionsplan zur Implementierung oder Verbesserung von LPM-Praktiken.
Ziele
- Ein tieferes Verständnis der Prinzipien von Lean Portfolio Management vermitteln
- Strategien zu entwickeln, um LPM an die spezifischen Ziele Ihres Unternehmens anzupassen.
- Wichtige Hindernisse für eine erfolgreiche LPM-Implementierung zu identifizieren und zu beseitigen.
- Die Ausrichtung des Portfolios an strategischen Geschäftszielen zu verbessern.
- Leadership zu befähigen, datengesteuerte, wirkungsvolle Entscheidungen zu treffen.
- Einen priorisierten Aktionsplan zu erstellen, um LPM-Verbesserungen voranzutreiben.
Outputs Sie erwarten können
- Wie Sie Lean Portfolio Management an Ihre Geschäftsstrategie ausrichten
- Die drei Kernbereiche von LPM: Strategie, Betrieb und Governance.
- Bewährte Praktiken für die erfolgreiche Implementierung von LPM in großen Organisationen.
- Techniken zur Bewertung und Verbesserung aktueller Portfoliomanagementprozesse.
- Strategien zur Überwindung organisatorischer Widerstände gegen LPM-Änderungen.
- Methoden zur Förderung der Führungsausrichtung und Entscheidungsfindung.
- Tools zur Erstellung eines nachhaltigen, anpassbaren LPM-Frameworks.
Workshop Details und Agenda
Der Lean Portfolio Management (LPM) Strategic Implementation Workshop ist ein zweitägiger, interaktiver Workshop für Führungskräfte, Portfoliomanager, Architekten und Change Agents, die LPM-Praktiken beherrschen möchten, um strategische Ergebnisse zu erzielen. Der Workshop hat idealerweise maximal 12 Teilnehmer, kann auf Deutsch oder Englisch abgehalten werden und wird für die Durchführung als Präsenzveranstaltung empfohlen. Er ist eine Mischung aus Analyse, Reflexion, Theorie und praktischen Übungen und konzentriert sich auf die Erstellung eines organisationsspezifischen Backlogs mit umsetzbaren Aufgaben zur Überwindung von Hindernissen und zum Aufbau eines nachhaltigen LPM-Rahmens.
Vorbereitungsphase
1-3 Remote-Vorbereitungsgespräche zur Festlegung von Fokus und Rahmenbedingungen wie Bestimmung von Prioritäten und gewünschten Ergebnissen oder Auswahl geeigneter Teilnehmer.
Workshop-Tag 1
Modul 1: LPM-Grundlagen und -Strategie
- Einführung in Lean Portfolio Management und seine Bedeutung.
- Überblick über die drei zentralen LPM-Schwerpunktbereiche: Strategie, Betrieb und Governance.
- Ausrichtung von Portfolioentscheidungen an Geschäftsstrategie und -zielen.
Modul 2: Bewertung des aktuellen Zustands
- Zuordnung Ihrer aktuellen Organisationsstruktur zu LPM-Prinzipien.
- Identifizierung von Lücken und Herausforderungen in Ihrem Portfoliomanagement.
- Definieren der Aktionsfelder zur Verbesserung der strategischen Ausrichtung.
Workshop-Tag 2
Modul 3: Best Practices für LPM
- Erforschen bewährter LPM-Praktiken für eine erfolgreiche Implementierung.
- Governance-Modelle zur Unterstützung einer kontinuierlichen Wertschöpfung.
- Fallstudien zu LPM in Aktion in großen Organisationen.
Modul 4: Implementierung und Priorisierung
- Entwickeln eines konkreten, priorisierten Aktionsplans für LPM.
- Planen und Sequenzieren für eine effektive Ausführung.
- Messen des Erfolgs und Anpassen von LPM an die sich entwickelnden Bedürfnisse Ihrer Organisation.







