top of page

Leading in the Age of AI

Download_Flyer.jpg

Stärke deine Führung – meistere KI mit Selbstvertrauen

Preis

Alpha-Status

Dauer

2 Tage

Weitere Details ⬇️

Hintergrund, Zweck und konkrete Ziele

Hintergrund:

Künstliche Intelligenz verändert grundlegend, wie wir arbeiten, führen und innovieren. Um das Potenzial von KI zu nutzen und ihre Herausforderungen erfolgreich zu meistern, müssen Führungskräfte ihr Handeln anpassen. „Führen im Zeitalter von KI“ ist ein umfassendes Training, das Manager und Entscheider mit dem nötigen Wissen und praktischen Werkzeugen ausstattet, um KI wirksam in ihre Führung zu integrieren. Das Programm bietet einen fundierten Einblick in die Grundlagen der KI, ihre Auswirkungen auf Führungsrollen und Strategien für eine ethische und wirkungsvolle Nutzung. Ob KI-Einsteiger oder erfahrene Anwender – dieses Training bereitet Sie darauf vor, souverän und zukunftsorientiert in einer KI-geprägten Welt zu führen.


Zweck:

Dieses Training schlägt die Brücke zwischen Leadership und Künstlicher Intelligenz: Es vermittelt praxisnahe Einblicke, strategische Rahmenwerke und konkrete Übungen. Teilnehmende lernen, wie sie KI nutzen können, um Entscheidungen zu verbessern, Arbeitsabläufe zu optimieren und KI-unterstützte Teams erfolgreich zu führen – ohne den menschlichen Fokus zu verlieren.
Das Programm bereitet Führungskräfte gezielt auf die sich wandelnde Unternehmenswelt im Zeitalter der KI vor.

Konkrete Ziele:

  • KI-Grundlagen und ihre Auswirkungen auf Führung verstehen.
  • Das Potenzial von KI für Effizienz und Innovation erkunden.
  • Risiken der KI-Nutzung identifizieren und steuern.
  • Strategien für die Integration von KI in Führung und Teamarbeit entwickeln.
  • Ethische KI-Praktiken im Unternehmen etablieren.
  • Sicherheit im Umgang mit einer KI-getriebenen Zukunft gewinnen.

Was können Sie erwarten?

Teilnehmende entwickeln ein fundiertes Verständnis für die Möglichkeiten, Risiken und Anwendungsfelder von KI in der Führung. In interaktiven Diskussionen, Fallstudien und praktischen Übungen erkunden sie die Auswirkungen von KI auf ihre Rolle. Das Training fördert die Selbstreflexion und vermittelt umsetzbare Impulse, um Führung neu zu definieren – in einer von KI geprägten Arbeitswelt. Am Ende verfügen die Teilnehmenden über ein strukturiertes Rahmenwerk, um KI-Potenziale und Risiken im eigenen Führungsumfeld gezielt zu bewerten.

Konkrete Ergebnisse:

  • Klare Grundlagen zu KI und Generativer KI für fundierte Entscheidungen.
  • Ein strukturiertes Modell zur Identifikation und Bewertung von KI-Risiken.
  • Praxisnahe Ansätze für den effizienten Einsatz von KI im Arbeitsalltag.
  • Methoden, um KI für bessere Entscheidungen und strategische Planung zu nutzen.
  • Ein Bewertungsrahmen zur Analyse von KI-Potenzialen im Unternehmen.
  • Ethische Leitlinien für den verantwortungsvollen KI-Einsatz in der Führung.
  • Ein persönlicher Ansatz zur erfolgreichen Integration von KI in die eigene Führungsrolle.

Details und Agenda

  • Dieses zweitägige Training kann auch in vier halbtägige Einheiten aufgeteilt werden. Es wird online oder persönlich auf Englisch und Deutsch für bis zu 16 Teilnehmer angeboten. 

Modul 1: Grundlagen – KI, Potenziale und Risiken

  • KI verstehen: Einführung in Definitionen, historische Entwicklung und Chancen der Generativen KI (GenAI) sowie Herausforderungen wie Verzerrungen und ethische Aspekte.
  • Interaktive Übungen: Erkunden von GenAI-Potenzialen und Bewertung organisatorischer Risiken.

Modul 2: KI und Sie – Integration von KI in die Führung

  • KI als Führungsinstrument: Praktische Tools und Strategien zur Integration von KI bei gleichzeitiger Wahrung persönlicher Führungskompetenz.
  • Anpassung von Führungsstilen: Entwicklung neuer Ansätze für die Zusammenarbeit mit KI und Umgang mit Ängsten wie der Ersetzbarkeit.

Modul 3: KI und Ihr Unternehmen

  • Strategische Integration: Verknüpfung von KI mit Unternehmenszielen, Talententwicklung und Governance.
  • Ethische Einführung: Förderung von Fairness, Abbau von Vorurteilen und konstruktiver
    Umgang mit Mitarbeiterbedenken..

Modul 4: Mit KI in die Zukunft führen

  • KI-Agenten und Teams: Gestaltung neuer Teamstrukturen durch KI-Integration und
    autonome Aufgabenausführung.
  • Strategische Vorausschau: Entwicklung menschenzentrierter Fähigkeiten und Nutzung von KI zur frühzeitigen Trendanalyse. 

Agenda

Module 1: Foundations - AI, Potential, and Risks

  • Understanding AI and Risks: Covers AI definitions, historical development, and explores
    GenAI applications, potential, and challenges like bias and ethical concerns.
  • Interactive Engagement: Includes exercises for identifying GenAI opportunities
    and assessing organizational risks.

Module 2: AI and You - Integrating AI into Leadership

  • AI as a Leadership Tool: Introduces practical AI tools and strategies for
    integrating AI into workflows while maintaining a personal touch.
  • Adapting Leadership Styles: Focuses on evolving leadership roles to collaborate
    with AI and address emotional impacts like fear of replacement.

Module 3: AI and Your Organization

  • Strategic AI Integration: Discusses aligning AI with business goals,
    talent development, and establishing governance frameworks.
  • Ethical Implementation: Emphasizes fairness, bias mitigation, and
     addressing employee concerns during AI adoption.

Module 4: Leading into the Future with AI

  • AI Agents and Team Evolution: Explores autonomous task execution
    and reimagining team structures with AI integration.
  • Future-Proof Leadership: Emphasizes developing human-centric skills
    and using AI for strategic foresight to anticipate future trends.

Unser Team

Manfred Becking

Richard Butler

Jörg Nitschmann

Ebenfalls von Interesse?

AZM LP5

T03.1

Leading the Cyborg

bottom of page