
NextGen Roadmapping Aktivieren
Entfalten Sie das volle Potenzial Ihrer Roadmap!
Preis
In-Haus*
Dauer
2 Days
* Kontaktieren Sie uns für Preise
Weitere Details ⬇️
Hitergrund und Ziel
Dieser zweitägige Workshop „Nutzen Sie die Vorteile von NextGen Roadmapping“ soll Ihr Unternehmen befähigen, nachhaltig schnell auf veränderte Anforderungen zu reagieren und neue Anforderungen effektiv zu bewältigen.
Aufbauend auf den Erkenntnissen aus der adaptiven Wertstromarbeit lernen die Teilnehmer, Roadmaps dynamisch an veränderte Bedürfnisse anzupassen und organisatorische Transparenz für eine fokussierte Umsetzung zu schaffen. Die notwendigen Tools und Prozessanpassungen für datenbasierte Roadmap- und Priorisierungsentscheidungen werden behandelt, damit die richtigen Daten unternehmensweit zur richtigen Zeit verfügbar sind.
Ziel dieses Workshops ist es, Unternehmen zu befähigen, realistischere und flexiblere Roadmaps zu erstellen und einen Weg aufzuzeigen, wie eine kontinuierliche Anpassungsfähigkeit von Roadmaps und Umsetzung in ihrem Unternehmen etabliert werden kann.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer das Wissen, die richtigen Veränderungen in ihrem Unternehmen zu aktivieren, um sicherzustellen, dass die Roadmaps bei minimalen Unterbrechungen gepflegt, verfügbar und für strategische und operative Planungsentscheidungen nutzbar sind.
Was Sie lernen werden
Lernziele:
✅ Roadmaps dynamisch an neue Informationen und veränderte Bedingungen anpassen
✅ Initiativen effektiv planen und dabei adaptive Wertstromanalysen nutzen, um die Wertschöpfung zu maximieren
✅ Kompetenzen zur Gewährleistung der Transparenz von Roadmaps erwerben
✅ Techniken erlernen, um neue und komplexe Anforderungen reibungslos in die Roadmap-Planung und -Umsetzung zu integrieren
✅ Wesentliche Artefakte und Prozessanpassungen für die kontinuierliche Anpassungsfähigkeit der Organisation kennenlernen und einen klaren Überblick darüber entwickeln, wie Mechanismen in bestehende Prozesse integriert werden können, um Störungen zu minimieren
✅ Möglichkeiten des Einsatzes von KI zur Unterstützung der Roadmap-Planung, Machbarkeitsprüfung, Szenariogenerierung und des Abhängigkeitsmanagements verstehen
Details und Agenda
Vorbereitungsphase
1–3 vorbereitende Online-Gespräche. Diese Online-Sitzungen ermöglichen es Ihnen, den Fokus des Workshops basierend auf den spezifischen Bedürfnissen und aktuellen Herausforderungen Ihrer Organisation zu setzen. In dieser Phase legen wir die Rahmenbedingungen und die angestrebten Organisationsziele fest und identifizieren die Teilnehmer, die für den Erfolg des Workshops erforderlich sind.
Agenda
Tag 1:
💠 Grundlagen adaptiver Wertströme für Roadmaps: Verstehen Sie, wie Erkenntnisse aus adaptiven Wertströmen flexible Roadmaps ermöglichen und die strategische Priorisierung für die Bewältigung komplexer Anforderungen beeinflussen.
💠Wertströme und Initiativen verbinden: Lernen Sie, Initiativen flexibel mit Wertströmen zu verknüpfen und die Auswirkungen und Abhängigkeiten zu identifizieren, die gemanagt werden müssen.
💠Identifizierung aktueller Roadmap-Herausforderungen: Analysieren Sie bestehende Roadmapping-Prozesse, um Probleme aufzudecken und wichtige Schwerpunktbereiche zu identifizieren.
💠Grundsätze des NextGen-Roadmappings für kontinuierliche Anpassung: Wir stellen die Schlüsselkonzepte des dynamischen Roadmappings vor und legen dabei den Schwerpunkt auf die Reaktionsfähigkeit auf neue Informationen und sich entwickelnde Anforderungen.
Tag 2:
💠Dynamische Anpassung von Roadmaps: Lernen Sie Techniken zur Nutzung adaptiver Wertströme, Machbarkeitstests und Daten kennen, um Roadmaps flexibel anzupassen und komplexe Anforderungen und komplexe Änderungsbedürfnisse reibungslos zu bewältigen.
💠Ressourcenzuweisung für maximalen Nutzen: Lernen Sie, Aufgaben flexibel zu priorisieren und Ressourcen mithilfe adaptiver Wertstromdaten zuzuweisen, um die Wirkung zu maximieren.
💠Aktionsplanung zur Verankerung kontinuierlicher Anpassungsfähigkeit: Entwickeln Sie konkrete Schritte zur Integration von NextGen-Roadmapping-Praktiken, um eine kontinuierliche Anpassung und kontinuierliche Verbesserung in Ihrem Unternehmen sicherzustellen.




