top of page

Train the Trainer: Leiten eines Adaptive Value Stream Workshops

Download_Flyer.jpg

Die notwendigen Fähigkeiten, um Ihren eigenen Adaptive Value Stream Workshop durchzuführen – und so Ihre Organisation auf ein neues Niveau der Anpassungsfähigkeit zu bringen

Preis

Vorort

Dauer

2 Tage

Weitere Details ⬇️

Zweck und Ziele

Dieser „Train the Trainer“-Workshop befähigt Teilnehmer (idealerweise mit Vorkenntnissen im Bereich Wertströme) dazu, einen eigenen Workshop zum Thema Adaptive Wertströme zu leiten und so die Anpassungsfähigkeit der Organisation zu fördern. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Fähigkeiten zur Vorbereitung, Durchführung und Leitung dieser Workshops. Dies umfasst alles von der Identifizierung der richtigen Teilnehmer und des Umfangs über die Anleitung zur Nutzung der Mapping-Tools bis hin zur Unterstützung bei der Planung der Umsetzung der Ergebnisse im Unternehmen. Das Training befähigt Unternehmen, fundierte strategische Entscheidungen zu treffen und die allgemeine Anpassungsfähigkeit schrittweise zu verbessern.

Was Sie lernen werden

Participants will learn to use key mapping and evaluation tools, enable alignment, and ensure lasting impact. The training emphasizes the importance of aligning value creation needs with organizational capabilities and creating internal facilitators to drive continuous improvement. It aims to empower coaches, process owners and organizational architects to facilitate their own workshops and spread the mechanisms for value stream mapping throughout the organization.


  • Theory and Concepts: After a recap of value streams (VS) and VS-identification concepts, you will gain a grounding in value stream capability mapping and related methodologies.

  • Workshop Preparation: Learn to analyze the environment, define purpose and goals, and select suitable participants.

  • Creating Alignment: learn methods for creating alignment across diverse organizational units.

  • Agenda Creation: Understand the purpose and approaches for each step in the workshop agenda, and how to tune it to the specific organizational needs.

  • Tool Application: Practice using evaluation and mapping tools, including value stream, static and dynamic maps.

  • Impact Creation: Learn how to link the workshop to organizational roadmaps and derive concrete, prioritized measures.

  • Long-Term Results: Understand the importance of maintaining workshop results over time

Details und Agenda

Dieser Workshop ist ideal für Coaches, Enterprise-Architekten und SPCs, die ihre Kenntnisse in der Durchführung von Workshops zur Wertstromidentifizierung und Business-Capability-Analyse weiterentwickeln möchten. Darüber hinaus kann er auch für Führungskräfte hilfreich sein, die ihr Verständnis für den Themenkomplex vertiefen möchten. Der Workshop ist als zweitägiger Präsenzworkshop für maximal 12 Personen konzipiert. Er kann auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden.


Tag 1:


  • Theorie und Konzepte: Einführung in Methodik und Konzepte (Wertstromanalyse, Fähigkeitsanalysen, Auswahl von Fähigkeitsanalysen, Portfolioinitiative zur Fähigkeitsanalyse und mehr).
  • Vorbereitung auf Ihren Workshop: Analyse des Umfelds und Fokussierung auf aktuelle Herausforderungen der Organisation, Bestimmung von Zweck, Bedarf, Zielen und gewünschten Ergebnissen, Auswahl geeigneter Teilnehmer

Agenda

  • Workshop Ansatz: Ziele und Ansätze für jeden einzelnen Schritt der Agenda durchgehen und diskutieren
  • Teilnehmer gewinnen: Umgang mit verschiedenen Zielen (offen und verborgen), Identifizierung weiterer Einflussfaktoren im Umfeld (aktuelle Teams, Arbeitsprioritäten etc.), Trennung von Analyse und Entscheidung

Tag 2:

  • Tools anwenden: Praxis im Umgang mit den Evaluations- und Mapping-Tools, Praxis mit Wertstromanalyse und dynamischem Mapping
  • Maßstäbe für die Erzielung von Wirkung setzen: Workshop in eine größere Perspektive rücken, Die Bedeutung von Roadmaps, Ableitung möglicher organisatorischer Veränderungen basierend auf der Problemstellung und den Analyseergebnissen, Festlegung konkreter Maßnahmen inklusive Priorisierung und Timing, Sicherung der Ergebnisse im Laufe der Zeit
  • Reflexionen zu spezifischen Themen: Bewältigung kontextspezifischer Herausforderungen
  • Die adaptive Organisation: Workshop mit Blick auf die Auswirkungen auf die Organisation durchführen

Unser Team

Manfred Becking

Richard Butler

Jörg Nitschmann

Ebenfalls von Interesse?

AZM LP1

1.2.4

Adaptive Value Stream Workshop

bottom of page